Wiener Kongress

Marietta und Janina sind Ausbildungsbotschafterinnen – beide engagieren sich sehr für die Pflegeausbildung. Als Anerkennung für ihr Engagement durften sie nun nach Wien reisen, dort nahmen sie teil am Pflegkongress24. Zum Schwerpunktthema „Krisen und Katastrophen“ gab es viele interessante Vorträge, in denen auch neue Weiterbildungsmöglichkeiten wie Advanced Nursing und Forensic Nursing erläutert wurden.

„Das Forensic Nursing ist eine Weiterbildung, womit es der Pflegekraft möglich ist, Screenings oder Spurensicherungen durchzuführen, um mögliche Gewaltverbrechen zu erkennen und gewaltvolle Milieus frühzeitig zu entdecken zum Beispiel in der Kinderkrankenpflege. Das Advanced Nursing dient dazu, wissenschaftliches Fachwissen in die Pflege einzubringen und damit wichtige Entscheidungen mit Ärzten oder Mitarbeitenden in leitender Position zu treffen.

Auch die bedeutende Rolle der Pflege in Katastrophenszenarien – wie den Überschwemmungen im Ahrtal – und wie Pflegeeinrichtungen in Vorbereitung dessen ausgestattet sein sollten, waren Thema auf dem Kongress. Allgemein wurden die typischen Probleme der Pflege wie dem Personalmangel angesprochen; es ging aber auch viel um Empowerment und dass die Resilienz der Pflegekräfte von hoher Bedeutung ist und gefördert werden sollte.

Ein zweiter großer Themenschwerpunkt war der Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Pflege: Es wurden ein Roboter und diverse digitale Dokumentationssysteme vorgestellt, die dazu beitragen sollen, viel Zeit im Pflegealltag einzusparen. Trotz der unter anderem sehr schwermütigen Themen, wurde der Pflegeberuf sehr wertgeschätzt und durch die vielen Verbesserungsansätze gingen wir sehr bestärkt aus diesem Kongress heraus.“

Zurück zur Übersicht